Officine Bellinzona

 

 

 

 

SBB Cargo plant einen Stellenabbau im Tessin

aber auch in Fribourg und an weiteren Standorten

 

 

 

 

 

 

07.03.2008

07.03.2008

07.03.2008

 

 

Einen Monat später:

 

05.04.2008

05.04.2008

08.04.2008

 

 

Zwei Monate später:

 

 

15.05.2008

 

 

 

 

Drei Monate später:

 

 

 

23.06.2008

 

 

 

 

_________________________

 


Zweites Treffen des Runden Tisches zu den SBB-Cargo-Industriewerken in Bellinzona:

Konkrete  Massnahmen  werden  diskutiert

 

Bern, 29.05.2008 - Die Teilnehmer des Runden Tisches zur Zukunft der SBB Cargo haben sich heute zum zweiten Mal getroffen. Die Vertreter der SBB, der Arbeitnehmer und der Kantone Tessin und Graubünden nahmen Kenntnis von den bereinigten Kennzahlen zu den Industriewerken in Bellinzona, welche eine Arbeitsgruppe in den letzten zwei Wochen diskutiert und verabschiedet hat. Es wurde eine weitere Arbeitsgruppe eingesetzt. Sie soll Massnahmen ausarbeiten und diskutieren, mit denen die Konkurrenzfähigkeit der IW Bellinzona in den nächsten Jahren markant verbessert werden soll.

 

Am heutigen Treffen im Verkehrshaus Luzern nahmen wie beim ersten Treffen Vertreter der SBB, der Gewerkschaften, des Streikkomitees der Industriewerke Bellinzona sowie Regierungsvertreter der Kantone Tessin und Graubünden teil. Als Beobachter waren Vertreter des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und des Eidgenössischen Finanzdepartementes (EFD) anwesend.

 

Eine nach dem ersten Treffen gebildete Arbeitsgruppe präsentierte die bereinigten Kennzahlen zu den Industriewerken Bellinzona. Ausgehend vom Betriebsergebnis 2007 kam diese zum Schluss, dass sowohl beim Unterhalt der Lokomotiven als auch beim Unterhalt der Wagen Restrukturierungsmassnahmen notwendig sind, wenn die IW Bellinzona mittelfristig als konkurrenzfähiges und rentables Unternehmen am Markt bestehen will. Eine weitere Arbeitsgruppe, der Vertreter der SBB, der Arbeitnehmer sowie zwei externe Experten angehören, soll bis zum nächsten Treffen des Runden Tisches mögliche Massnahmen zur Verbesserung des Resultates bis 2010 ausarbeiten und diskutieren. Dabei wird es um die Senkung der Kosten, aber auch um die Erhöhung des Auftragsvolumens gehen.

 

In einem darauf folgenden Schritt wird die SBB eine langfristige Strategie des gesamten Unternehmens SBB im Bereich Fahrzeugunterhalt unter Einschluss der Weiterentwicklung des Industriewerks Bellinzona entwickeln. Der Runde Tisch wird in die Vorbereitung dieser Arbeiten einbezogen.

 

Das nächste Treffen des Runden Tisches fand 23. Juni 2008 statt.

 

 

 

 

 

 

Zusammenfassung der Ereignisse



________________________

29. Mai 2008 Der Runde Tisch für Bellinzona erzielt gute Ergebnisse

 

15. Mai 2008  Die SBB schliessen das KSC in Fribourg

 

11. April 2008 Die Vertragsparteien stimmen dem Vorschlag von Bundesrat Moritz Leuenberger zu und akzeptieren den früheren Nationalrat Franz Steinegger als Verhandlungsleiter.

 

11. April 2008 In Biel wird eine Petition lanciert. Dies mit dem Ziel, dass auch in Biel einen Runder Tisch zustande kommt.

 

10. April 2008 Gegen 700 Leute demonstrieren in Fribourg für den Erhalt der 165 Arbeitsplätze im KSC. Bereits kurz davor hat die SBB-Spitze die angekündigten Massnahmen komplett zurück genommen und Neuverhandlungen am Runden Tisch zugesagt.

 

8. April 2008 Wie für Bellinzona nimmt die SBB auch die angekündigten Massnahmen für Fribourg komplett zurück.

 

7. April 2008 An einer Betriebsversammlung im IW Bellinzona beschliessen die Streikenden einstimmig, den Streik abzubrechen und ab Mittwoch, 9. April wieder zu arbeiten.

 

5. April 2008 Auf Einladung von Bundesrat Moritz Leuenberger sitzen die Konfliktparteien an einen Tisch. Dabei nehmen die SBB die geplanten Sanierungsmassnahmen zurück, der Bund und die Kantone Tessin und Graubünden stellen Finanzhilfe in Aussicht und die Mitarbeitenden des IW Bellinzona werten diese Zusagen positiv.

2. April 2008 In Bellinzona findet eine Demonstration des Tessiner Gewerkschaftsbundes statt. Neben den 10'000 Teilnehmenden sind auch alle fünf Regierungsmitglieder auf der Strasse.

 

1. April 2008 Im Tessin wird eine Volksinitiative zur Schaffung eines Technologie-Industrieparks lanciert.

 

1. April 2008 Ein Runder Tisch in Fribourg zur Situation und Zukunft des KSC Fribourg bringt keine Resultate. Die Freiburger Regierung äussert sich im Kantonsrat unzufrieden über die Absichten der SBB.
Es wird zudem die Petition „Nein zur Schliessung des Kundenservicecenters in Fribourg“ gestartet.

 

31. März 2008 Bundesrat Moritz Leuenberger beauftragt Marco Solari, bei allen Parteien die Verhandlungsbereitschaft auszuloten. Die SBB lässt deshalb das an die Mitarbeitenden des IW Bellinzona gestellte Ultimatum, ihre Arbeit wieder aufnehmen, verstreichen.

 

30. März 2008 Im IW Bellinzona wird eine weitere Betriebsversammlung durchgeführt. Dabei wurde die Fortsetzung des Streiks beschlossen, um weitere Garantien durchzusetzen. Am Abend findet eine weitere Demonstration statt, an der 8'000 teilnehmen. Sie stand unter dem Titel „Das Tessin ist kein Verschrottungszentrum: Wir wollen arbeiten!“.

 

29. März 2008 Das Streikkomitee und die Gewerkschaften reisen nach Luzern zur vereinbarten Verhandlungsrunde, die SBB verweigert den weiteren Dialog.

 

28. März 2008 Die Betriebsversammlung des IW Bellinzona befindet das Ange-bot der SBB als wichtigen Schritt, der aber anlässlich der verein-barten Verhandlungsrunde am 29. März weiter verbessert werden müsse. Die SBB ihrerseits ist enttäuscht über die Rückmeldung aus Bellinzona und sagt einseitig die Verhandlungsrunde vom 29. März ab.

 

27. März 2008 Eine weitere Verhandlungsrunde findet im Tessin statt. Dabei stellen die SBB in Aussicht, den Lokunterhalt länger als geplant in Bellinzona zu lassen. Weiter wurde der Güterwagenunterhalt und der GAV diskutiert: wird deren Zugeständnisse schriftlich unterbreiten.

26. März 2008 Der SBB-Verwaltungsrat erweitert das Verhandlungsmandat.

 

25. März 2008 Verkehrsminister Moritz Leuenberger erklärt die Bemühungen um den Runden Tisch als gescheitert. Er ruft den Verwaltungsrat SBB auf, die Resultate erneut zu überprüfen. Weiter hat er die Streikenden zum Streikabbruch aufgerufen und gewarnt, dass Blockaden verhindert und rechtlich verfolgt würden.

 

Osterwochende 2008 An Karfreitag und Ostermontag finden Verhandlungen statt, die schliesslich scheitern: Die SBB verlangen ein Streikende und bie-ten einen Runden Tisch an, die Mitarbeitenden im IW Bellinzona wollen zuerst verbindliche Zusagen für gesicherte Arbeitsplätze im Tessin.

 

21. März 2008 Im Rahmen eines weiteren Runden Tischs wird im Tessin Stillschweigen über den Inhalt vereinbart. Erst am Ende der Verhandlungen wird kommuniziert.

 

20. März 2008 Die Vollversammlung im IW Bellinzona will den Streik weiterführen, bis die SBB die geforderten Garantien schriftlich belegt.

 

19. März 2008 Der Nationalrat diskutiert in einer Sondersitzung zur Situation bei SBB Cargo. Bundesrat Moritz Leuenberger behandelt zwei dringliche Interpellationen und weitere Vorstösse zu SBB Cargo.

 

19. März 2008 Ungefähr 6'000 Teilnehmende (Mitarbeitende von SBB Cargo, deren Angehörige und Sympatisanten) finden sich in Bern zu einer spannungsgeladenen aber absolut friedlichen Solidaritätskundgebung ein. Der Tenor ist klar: SBB Cargo muss seine Pläne zurücknehmen und damit den Weg freimachen für Verhandlungen.

 

17. März 2008 Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) unterrichtet die Medien über den Streik in Bellinzona:

Stellenabbau ist regional-politisch nicht verantwortbar; der Bund als SBB-Eigner muss Arbeitsplätze langfristig  sichern und Fehlentscheide korrigieren; Verlagerungsziele durchsetzen.


17. März 2008 Um 10 Uhr findet eine eineinhalbstündige Personalversammlung im KSC Fribourg statt. Verlangt wird die Gleichbehandlung mit Bellinzona, also Sistierung der Massnahmen bis 9. Mai und Einsetzen eines runden Tisches zur Suche nach Alternativen

 

17. März 2008 Das SBB-Angebot wird durch die Streikenden in Bellinzona abgelehnt. Gleichzeitig informiert die SBB über die Sistierung aller Massnahmen für Bellinzona bis zum 9. Mai 2008

 

15. März 2008 Eine erste Aussprache in Biasca zwischen SBB, Gewerkschaften und Vertretern aus dem Tessin endet ohne Einigung. Die SBB schlägt einen runden Tisch für Bellinzona vor und ist bereit, die Massnahmen wohl zu sistieren, nicht aber zurück zu nehmen. Die Arbeitsplätze werden ebenso nicht garantiert.
Die Sistierung der Massnahmen und Verhandlungen schlägt die SBB auch für Fribourg, Biel und Basel vor.

14. März 2008  An der "Volksversammlung" erleben die Mitarbeitenden des KSC Fribourg eine immense Solidarität von Stadt, Kanton, Parteien und Gewerkschaften. Eine grosse Delegation aus dem IW Bellinzona reist ebenfalls an.

 

14. März 2008 Die Personalversammlung im KSC Fribourg begrüsst den Entscheid der SBB, fordert klar den Erhalt der Arbeitsplätze in Fribourg.

 

13. März 2008 Bundesrat Moritz Leuenberger bespricht die Situation mit Regierungsvertretungen des Kantons Freiburg.Danach erweitert die SBB ihr tags zuvor unterbreitetes Angebot für Bellinzona auch auf Freiburg.

 

13. März 2008 Der SEV informiert das Personal der SBB Cargo-Zentrale über Stand und weiteres Vorgehen.

 

13. März 2008 Die Personalversammlung im IW Bellinzona beschliesst, den Streik erst zu beenden, wenn die SBB den Erhalt der Werkstätte und ihrer Arbeitsplätze garantieren.


12. März 2008 Nach einem Gespräch von Bundesrat Moritz Leuenberger mit der SBB und Regierungsvertretungen vom Tessin und von Grau-bünden will SBB-CEO Andreas Meyer die Zahlen offen legen, die zum Entschluss der SBB geführt haben. Gleichzeitig offeriert er einen Runden Tisch mit Vertretungen von Bund, Kantonen und Arbeitnehmenden. Meyer knüpft sein Angebot daran, dass der Streik in Bellinzona beendet werden müsse.


12. März 2008 Rund 90 Prozent des Personals des KSC Fribourg machen eine einstündige Arbeitspause, demonstrieren gegen die Streichung ihrer 165 Arbeitstellen und stellen SBB Cargo ein Ultimatum, bis 13. März 2008, die beschlossenen Massnahmen zurück zu nehmen.


7. März 2008 Die Arbeitnehmenden im IW Bellinzona beginnen einen unbefristeten Streik. Sie werden von der Tessiner Regierung und in der Folge von zahlreichen anderen Institutionen und Personen unterstützt.


März 2008 SBB Cargo will 400 Stellen aufheben und 200 Arbeitsplätze örtlich verschieben.


2007 SBB Cargo weist Verlust von 190,4 Mio. Franken aus


Dez. 2007 SBB Cargo will IW Biel an Alstom verkaufen. Das Geschäft scheitert im Dezember. Ungewisse Zukunft für 150 Mitarbeitende


Aug. 2007 Daniel Nordmann tritt als Leiter von SBB Cargo zurück. SBB-CEO Meyer setzt eine Task-Force ein.


April 2007 SBB Cargo beschliesst Investitionen von 30 Mio. Franken in Bellinzona


2007 SBB entscheidet gegen Auslagerung des Rollmaterialunterhalts


2006 Bilanz SBB Cargo: Verlust von 37 Mio. Franken, 230 Stellen abgebaut


2006 Subdivisionalisierung von SBB Cargo in die Geschäftsfelder National, International und Instandhaltung


2006 SBB Cargo streicht 230 Stellen in der Zentrale Basel.


2006 30 Prozent der Transportleistungen erbringt SBB Cargo im Ausland


2005 Bilanz SBB Cargo: Verlust von 165 Mio. Franken, 300 Stellen durch Ausdünnung der Bedienungspunkte gestrichen


2005 Neuorganisation des Bereichs Produktmanagement


2004 SBB Cargo weist Verlust von 3 Mio. Franken aus


2004 Mit dem Projekt M++ divisionalisiert die SBB den Rollmaterialunterhalt. SBB Cargo will damit die Industriewerke in Bellinzona und Biel stärken.


2003 Bilanz SBB Cargo: Verlust von 33 Mio. Franken, 350 Stellen gestrichen


2003 SBB Cargo läutet als erste Güterbahn den internationalen Wett-bewerb ein und führt direkte Züge zwischen Deutschland und Italien.


2002 Bilanz SBB Cargo: Verlust von 96 Mio. Franken, 120 Stellen gestrichen


2001 Bilanz SBB Cargo: Verlust von 68 Mio. Franken


2001 Mit „Move to Basel“ werden 350 Arbeitsplätze von Bern, Luzern und Zürich in die neue Cargo-Zentrale nach Basel verlegt.


2000 Das Joint Venture FS/SBB Cargo scheitert


2000 SBB Cargo baut Kunden Service Center in Fribourg auf, verlagert damit 150 Arbeitsplätze aus der ganzen Schweiz nach Fribourg


1999 Die SBB wird divisionalisiert, SBB Cargo entsteht

 

 

 

 

_______________________________________________________________________

__________________________

Bilder aus Bellinzona

 

 

 

____________________