Alfred Waldis, der eigentliche "Vater des Verkehrshauses", feierte gestern Montag 07. September 2009 seinen 90 Geburtstag. Von seinem Haus in Luzern aus verfolgt er auch heute noch bei ungebrochener Vitalität die Entwicklung des nahe gelegenen meistbesuchten Museums der Schweiz.
Die Verbindung zum Verkehr wurde Alfred Waldis praktisch in die Wiege gelegt. Sein Vater war Steuermann bei der damaligen Dampfschifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (heute: Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee SGV).
1937 trat Waldis als Stationslehrling in den Dienst der SBB. 1942 kam er zur Kreisdirektion Luzern. Schon damals zeigte er Initiative. So baute er etwa den Schuldienst der SBB auf. 1957 wurde er Direktor des im Entstehen begriffenen Verkehrshauses der Schweiz.
Die Eröffnung des Verkehrshauses vor 50 Jahren (am 1. Juli 1959) war eine Revolution in der Museenlandschaft. Nicht verstaubte Objekt wurden da einer auf Distanz gehaltenen Klientel vorgesetzt. Im Gegenteil: Es kamen alle Sinne der Besucher auf ihre Rechnung, nicht zuletzt der taktile. Das Verkehrshaus war sozusagen das erste "interaktive" Museum der Schweiz.
Gefragter internationaler Museumsexperte
Waldis' Initiative wurde belohnt. Das Verkehrshaus war von Beginn weg - und ist noch heute - das meistbesuchte Museum der Schweiz. In seiner Direktionszeit bis 1979 realisierte Waldis unter anderem das erste Planetarium der Schweiz (1969), die Halle Luft- und Raumfahrt (1972) und das Hans-Erni-Haus (1979).
Der Erfolg machte Waldis auch zu einem international gefragten Museumsexperten. Selbst in den USA wurde sein Rat, insbesondere zur Ausstellung von Flugzeugen, gesucht. Er war zudem Mitglied in zahlreichen Organisationen und Institutionen.
Seine Verdienste wurden mit mehreren Preisen gewürdigt, so etwa mit der Nicolaus-Copernicus-Medaille und dem Innerschweizer Kulturpreis. Alfred Waldis ist unter anderem auch Ehrendoktor der Universität St. Gallen, Ehrenbürger von Luzern und Ehrenpräsident des Verkehrshauses.